Portrait

Quelle & Bildnachweis ©Schweinfurt 360°/Barbara Nägle

Treten Sie einfach ein…
in die kleine Welt unseres Familienbetriebes

An den Westausläufern des Steigerwaldes, der das Maindreieck im Osten wie eine Mondsichel schützend umarmt, liegt Oberschwarzach. Hier, in einer der landschaftlich wohl reizvollsten Regionen Unterfrankens, gedeihen auf fruchtbaren Keuperböden die Trauben für unsere Weine. Weine, die mit ihrer Mineralität und ihren kräftigen Aromen ein besonderes Franken zeigen, geprägt von den Hügeln und Tälern des Steigerwaldes. Hier finden Sie die Weinbergslagen Oberschwarzacher Herrenberg, Handthaler Stollberg und Kammerforster Teufel. Letzteren müssen Sie bei uns nicht fürchten. Beim Genuss unserer Weine wird Ihnen allenfalls warm ums Herz!

Andreas Groha und Familie

Unsere Weine

Um Jahr für Jahr gute Weine machen zu können, geben wir schon in den Weinbergen unser Bestes. Dies beginnt mit dem Rebschnitt im Winter und zieht sich über alle anfallenden Arbeiten des ganzen Jahrs, bis hin zur Weinlese im Herbst. Unser Anspruch ist es, gut ausgereifte und gesunde Trauben zu ernten.

Im Weinkeller werden diese je nach Qualität und Rebsorte unter dem Augenmerk von Andreas in Edelstahltanks ausgebaut und mit viel Kenntnis, Liebe und Sorgfalt zu unseren Weinen. Bei den Weinen der Literflaschenlinie achten wir sehr auf einen sortentypischen und mit dem für unsere Region charakteristischen Geschmack. Die für unsere Keuperböden einzigartige Aromatik spiegelt sich in all unseren Weinen, auch wenn der ein oder andere in der Bordeauxlinie Mal ganz anders ausgebaut wurde.

Besonders wichtig ist uns die Bekömmlichkeit, hier achtet der Chef persönlich auf einen säurearmen Ausbau. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Weinangebot.

Familie

Mit meinem Vater Hubert, meiner Frau Mirjam und unserem Sohn Laurin bewirtschafte ich unseren landwirtschaftlichen Betrieb, den ich 2008 von meinem Vater übernommen habe. „Landwirtschaftlicher Betrieb“ bedeutet, dass wir unsere Kraft und unser Engagement nicht ausschließlich dem Weinanbau widmen, auch wenn wir diesen natürlich mit aller Leidenschaft betreiben.

Auf unseren fruchtbaren Äckern gedeihen außerdem Weizen, Braugerste und Raps. Für uns ist es mit Rücksicht auf unseren Sohn und die folgenden Generationen dabei wichtig, die Bodenhaftung nicht zu verlieren und verantwortungsbewusst mit „Gottes Schöpfung“ umzugehen. Unsere Weinberge bewirtschaften wir frei von Herbiziden und legen viel Wert auf eine gute Unterstock- und Bodenpflege mit begrünten Rebzeilen.

Weingut Groha

Helfende Hände

Was haben eine Vielzahl unserer Familienmitglieder, unsere Freunde, Nachbarn und Bekannte gemeinsam? Sie haben ein gutes Herz. Und darüber sind wir mehr als nur froh. Wir sind dankbar. Denn ohne sie könnten wir unsere Arbeit kaum bewältigen. Sie sind quasi unsere „Nothelfer“: Immer zur Stelle, wenn man sie braucht und absolut zuverlässig. Schön, dass es Euch gibt!

Historie

In unserem Familienbetrieb finden sich mittlerweile die Geschichten dreier Generationen wieder. 1949 war es mein Großvater Hans, der in seiner Brotzeitstube bei deftiger Hausmacherwurst seinen ausgebauten Wein ausschenkte. 1969 trat mein Vater Hubert in seine Fußstapfen und vergrößerte den Betrieb nach und nach. Als Winzermeister und staatlich geprüfter Wirtschafter führe ich seit 2008 den Groha’schen Familienbetrieb. Zusammen mit meiner Frau und meinem Vater heißt es für mich heute, die individuellen Begabungen jedes Einzelnen zu nutzen, um unseren Hof auch für die Zukunft zu rüsten. Während mein Vater im Außendienst unverzichtbar ist, kann ich mich bei meiner Frau auf ihre innovative Ader verlassen. In meine Fußstapfen tritt jetzt auch mein Sohn Laurin, der hingegen ist bereits auf andere Art und Weise in aller Munde. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Weinangebot.

Weingut Groha Historie

Galerie

Weinlese

Galerie

Abfüllung und Etikettierung